Psychoanalytisch-psychotherapeutische Tätigkeit in der eigenen Praxis seit 2005
Frühere Tätigkeit als Psychotherapeutin:
Rehaklinik in Affoltern a. Albis
Klinik für Kinder und Jugendliche im Stadtspital Triemli, Zürich (v.a. Essstörungen)
Schulpsychologischer Dienst Zürich
Sonderschulheim Schloss Regensberg
Abklärungsstelle der Psychotherapie-Indikation SPIS der UPK Basel
Lehrtätigkeit und Supervision am Psychoanalytischen Seminar Zürich PSZ und an
der ZHAW Zürich, im MAS Kinder- und Jugendpsychotherapie

Frühere Berufsfelder:
Mitarbeit im Puppentheater und am Institut für therapeutisches Puppenspiel Käthy Wüthrich
Einzelausstellung (Malerei) in Luzern – Weiterbildungsklasse Bildende Kunst an der Kunstgewerbeschule Zürich
Mitbegründerin und Schülerin der Schule für elementare Bewegung
Primarlehrerin
Abschlüsse / Bewilligungen / Anerkennungen:
Dipl. Psychologin FH
Fachpsychologin für Kinder- und Jungendpsychologie SBAP
Integrative Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Fritz Perls Institut FPI
Kunsttherapeutin Fritz Perls Institut FPI
Psychotherapeutin SBAP
Psychoanalytische Psychotherapeutin am Psychoanalytischen Seminar Zürich PSZ
Supervisorin und Lehranalytikerin PSZ
Praxisbewilligung des Kantons Zürich
Anerkennung bei Santésuisse für Leistungen über die Zusatzversicherung
Anerkennung beim Bundesamt für Sozialversicherung für die Durchführung von Psychotherapien im Auftrag der Invalidenversicherung (IV)
Verbandsmitgliedschaften:
Schweizer Berufsverband für Angewandte Psychologie SBAP
European Federation for Psychoanalytic Psychotherapy EFPP
Psychoanalytisches Seminar Zürich PSZ
Publikation:
Wüthrich (2015). Förderung von Selbstwirksamkeit und Selbstwert.
In: Schär, Steinebach (Hrsg.), Resilienzfördernde Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen. Beltz Verlag, Weinheim Basel, S. 55-70